Die Geschichte des Orangenbaum

Veröffentlicht am 17. Juli 2025 um 12:00

Eine Reise durch die Geschichte: Der Orangenbaum in der Kultur

 

Die Geschichte des Orangenbaums ist so reich wie seine Ernte. Ursprünglich stammt er aus Südchina, Nordostindien und Südostasien, wo er bereits vor Tausenden von Jahren kultiviert wurde. Über die Seidenstrasse und spätere Handelsrouten gelangte er schliesslich in den Nahen Osten und später durch die Araber nach Südeuropa, insbesondere Spanien, Portugal und Italien.

Im 15. Jahrhundert brachten portugiesische Seefahrer die süsse Orange nach Europa, die schnell die bis dahin bekannten Bitterorangen in ihrer Beliebtheit überflügelte. Königshäuser und Adel liebten die exotischen Früchte und begannen, sie in eigens dafür errichteten Orangerien anzubauen – prunkvolle Bauwerke, die den Bäumen Schutz vor der Kälte des Winters boten.

Die Orange wurde zum Symbol für Reichtum, Exotik und Sonne. In der Kunst und Literatur tauchte sie immer wieder auf, und ihr Duft galt als luxuriös und erfrischend.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.