Mehr als nur ein Snack: Vielfältige Nutzung der Orange
Die offensichtlichste Nutzung ist natürlich die Frucht selbst. Orangen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C und andere Antioxidantien. Wir geniessen sie frisch, als Saft, in Salaten, Desserts und unzähligen herzhaften Gerichten.
Doch der Orangenbaum bietet noch viel mehr:
-
Die Schale: Die äussere Schale der Orange ist reich an ätherischen Ölen, die für ihren intensiven Duft verantwortlich sind. Sie wird oft kandiert, als Zutat in Backwaren verwendet oder zur Gewinnung von Orangenöl genutzt, das in der Parfüm- und Lebensmittelindustrie sowie in der Aromatherapie zum Einsatz kommt.
-
Orangenblütenwasser: Ein Nebenprodukt der Destillation von Orangenblüten, das in der orientalischen Küche (besonders in Süssspeisen) und als Gesichts-Toner beliebt ist.
-
Marmelade und Konfitüre: Aus der ganzen Frucht, insbesondere aber aus der Schale, lassen sich köstliche Marmeladen und Konfitüren herstellen.
-
Zierpflanze: Allein die ästhetische Schönheit des Baumes macht ihn zu einer beliebten Zierpflanze in warmen Klimazonen und als Kübelpflanze in gemässigten Regionen.
Der Orangenbaum ist ein wahrhaft bemerkenswertes Gewächs, das uns nicht nur mit seinen nahrhaften und köstlichen Früchten beschenkt, sondern auch mit seinem betörenden Duft, seiner leuchtenden Schönheit und einer reichen Geschichte, die Kulturen und Kontinente miteinander verbindet. Er ist ein kleiner, duftender Botschafter des Südens, der uns jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet.

Kommentar hinzufügen
Kommentare