Nicht nur Kosmetik, auch für die Gesundheit im allgemeinen.
07.09.2025 04:54
06.09.2025 05:31
05.09.2025 05:49
04.09.2025 05:39
03.09.2025 06:10
Die Douglasie ist bekannt für ihre beeindruckende Größe. In ihrer nordamerikanischen Heimat, insbesondere im pazifischen Nordwesten, können Douglasien Höhen von über 100 Metern erreichen. Der höchste bekannte lebende Baum dieser Art, der "Doerner Fir" (früher als Brummit Fir bekannt) in Oregon, misst beeindruckende 99,7 Meter. Es gibt Berichte über historische Douglasien, die sogar noch höher waren.
02.09.2025 06:17
01.09.2025 12:26
31.08.2025 06:37
30.08.2025 21:34
Das Einbinden von Fitness in den beruflichen Alltag kann die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität erheblich steigern. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die regelmäßige Bewegung mit sich bringt.
29.08.2025 06:45
Kosmetik und Mythologie
28.08.2025 07:26
Flieder in der Küche
27.08.2025 08:39
26.08.2025 08:32
Wissenswertes über den Flieder
25.08.2025 08:07
Veganes Kartoffel-Bockshornklee-Curry (Aloo Methi)
24.08.2025 08:08
Bockshornklee: Ein kraftvolles Gewürz für Ihre Küche
23.08.2025 07:30
Keramikmahlwerk vs. Metallmahlwerk: Was ist besser für Gewürze?
22.08.2025 08:14
Vorteile von frisch gemahlenen Gewürzen
21.08.2025 08:55
Zapfen und Harz: Ein Geschmackserlebnis Auch die noch jungen, weichen Fichtenzapfen können verarbeitet werden. Sie sind reich an ätherischen Ölen und werden in manchen Regionen zur Herstellung von Tinkturen oder zum Aromatisieren von Essig und Öl verwendet. Fichtenharz kann ebenfalls in kleinen Mengen zum Aromatisieren von Saucen oder Süßspeisen genutzt werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, nur Harz von der Fichte und nicht von anderen Nadelbäumen zu verwenden. Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Fichtennadeln und -zapfen in der Ernährung erfordert die richtige Identifizierung der Pflanze und eine sorgfältige Zubereitung. Es ist entscheidend, dass die Fichte nicht mit giftigen Pflanzen verwechselt wird. Der Verzehr sollte in Maßen erfolgen. Bei Unsicherheit ist es ratsam, sich vor der Verwendung fachkundig beraten zu lassen.
20.08.2025 07:26
Kulinarisches aus dem Wald: Fichte in der Küche
19.08.2025 09:00
Fichte: Die Heilkraft des Waldes
18.08.2025 09:34
Im Volksglauben wurde der Fichte oft eine schützende Kraft zugeschrieben. Man glaubte, dass Fichtenzweige böse Geister und Dämonen abwehren könnten. Daher wurden sie häufig an Türen und Fenstern befestigt oder an Schwellen verbrannt. Auch in Sagen und Märchen taucht die Fichte als Ort der Zuflucht oder als Wohnsitz von Waldgeistern und Elfen auf. Sie ist ein Symbol für die ungezähmte Natur und die verborgene Magie des Waldes.
17.08.2025 09:45
In der Mythologie spielt die Fichte oft eine besondere Rolle, insbesondere in den nördlichen Kulturen und im Volksglauben. Ihre immergrüne Natur machte sie zu einem Symbol für ewiges Leben, Standhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Winters.
16.08.2025 08:25
Die Fichte (Picea abies), oft als die "Königin der Wälder" bezeichnet, ist eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Baumarten in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist bekannt für ihre gerade, kegelförmige Wuchsform und ihre robusten Eigenschaften.
15.08.2025 09:00
Die Fichte (Picea abies), oft als die "Königin der Wälder" bezeichnet, ist eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Baumarten in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist bekannt für ihre gerade, kegelförmige Wuchsform und ihre robusten Eigenschaften.
14.08.2025 12:05
13.08.2025 10:25
Die Industrielle Revolution, die im 18. Jahrhundert in Großbritannien ihren Anfang nahm und sich im 19. Jahrhundert über ganz Europa ausbreitete, war eine Zeit des radikalen Wandels. Sie veränderte nicht nur die Produktionsweise, sondern auch die soziale Struktur und das tägliche Leben der Menschen. Für die Marktfahrer war diese Ära eine der größten Herausforderungen und eine Zeit, die ihre Rolle grundlegend neu definierte.
12.08.2025 12:19
Die Marktfahrer heute
11.08.2025 12:12
Die Neuzeit und die Spezialisierung
10.08.2025 09:00
Das Mittelalter: Blütezeit der Zünfte und Jahrmärkte
09.08.2025 09:00
Die Römer und die Entwicklung des Fernhandels
08.08.2025 12:01
Die Ursprünge der Marktfahrer: Eine Reise durch die Zeit
07.08.2025 10:16
Oliven – die Früchte des Südens, die uns nicht nur mit ihrem Öl, sondern auch mit einer Vielzahl von Produkten bereichern. Von der Küche bis zur Dekoration, Olivenprodukte sind vielseitig und bringen ein Stück mediterranes Flair in unser Leben.
06.08.2025 07:03
05.08.2025 11:13
Olivenholz – ein Material mit Charakter
04.08.2025 09:16
Olivenholz – ein Material mit Charakter
03.08.2025 11:45
Olivenbäume sind ein Symbol für Frieden, Langlebigkeit und Hoffnung. Mit ihrer charakteristischen silbrig-grünen Blätterpracht und den knorrigen, uralten Stämmen prägen sie seit Jahrtausenden die Landschaften des Mittelmeerraums. Diese robusten Bäume können Hunderte von Jahren alt werden und liefern uns die wertvollen Oliven, die zu Öl oder als Speise verarbeitet werden. Ihre Anwesenheit erzählt Geschichten von Geschichte, Kultur und dem tiefen Band zwischen Mensch und Natur.
02.08.2025 09:34
Der Traum, sich als Markthändler selbstständig zu machen, beginnt oft mit einer Leidenschaft. Ob es handgefertigtes Kunsthandwerk, hausgemachte Marmeladen oder frisches, lokal angebautes Gemüse ist, der erste Schritt ist immer, die eigene Nische zu finden. Es ist der Moment, in dem die anfängliche Begeisterung in einen konkreten Plan umgewandelt wird: das Besorgen der ersten Waren, die Gestaltung des Standes und die erste Interaktion mit den Kunden. Es ist ein aufregender und mutiger Anfang, der den Grundstein für alles legt, was folgt.
01.08.2025 10:31
Höhenfeuer am 1. August in der Schweiz: Eine alte Tradition in modernem Glanz
31.07.2025 09:35
30.07.2025 07:13
Die Eibe: Ein Baum voller Geheimnisse und Schönheit Die Eibe (Taxusbaccata) ist ein faszinierender Baum, der seit Jahrtausenden die menschliche Vorstellungskraft anregt. Mit ihrem immergrünen Nadelkleid, ihrem robusten Holz und ihrer beeindruckenden Langlebigkeit ist sie ein wahrer Überlebenskünstler in unseren Wäldern und Gärten. Doch die Eibe birgt auch eine geheimnisvolle Seite: Fast alle Teile des Baumes sind hochgiftig. Ein Baum der Extreme: Langlebigkeit und Giftigkeit Was die Eibe besonders auszeichnet, ist ihre aussergewöhnliche Langlebigkeit. Es gibt Exemplare, die über tausend Jahre alt sind, was sie zu einem der ältesten Bäume Europas macht. Ihr langsames Wachstum und ihr dichtes, widerstandsfähiges Holz tragen zu dieser beeindruckenden Lebensdauer bei. Gleichzeitig ist die Eibe eine der giftigsten Pflanzen Mitteleuropas. Nadeln, Rinde und Samen enthalten Taxin-Alkaloide, die bei Verzehr für Mensch und Tier lebensbedrohlich sein können. Nur der rote Samenmantel, der sogenannte Arillus, ist ungiftig und wird gerne von Vögeln gefressen, die so zur Verbreitung der Samen beitragen. Diese paradoxe Kombination aus Schönheit und Gefahr hat die Eibe schon immer zu einem Objekt der Ehrfurcht und des Respekts gemacht. Mythologie und Symbolik In vielen Kulturen ist die Eibe tief in Mythologie und Symbolik verwurzelt. Oft wird sie mit dem Tod und der Unsterblichkeit in Verbindung gebracht. Bei den Kelten galt sie als heiliger Baum, der als Brücke zwischen den Welten fungierte. Ihr immergrünes Blattwerk stand für ewiges Leben und Wiedergeburt. Auch in der christlichen Tradition findet sich die Eibe oft auf Friedhöfen, wo sie als Symbol für die Auferstehung und das ewige Leben dient.
29.07.2025 12:25
28.07.2025 10:25
27.07.2025 11:26
26.07.2025 12:07
25.07.2025 16:03
24.07.2025 11:17
23.07.2025 11:52
22.07.2025 12:05