Wie lange muss Holz trocknen?
Die Trocknungszeit von Holz für die Verarbeitung ist in der Regel länger und präziser als für Brennholz. Sie hängt stark von der Holzart, der Dicke des Holzes und den Umgebungsbedingungen ab.
-
Lufttrocknung: Dies ist die gängigste Methode für den Heimwerker. Als grobe Faustregel gilt: Pro Zentimeter Holzstärke benötigt das Holz etwa ein Jahr Trocknungszeit. Ein 5 cm dickes Brett benötigt also etwa 5 Jahre, um an der Luft zu trocknen. Dieser Prozess ist jedoch stark von der lokalen Luftfeuchtigkeit abhängig.
-
Kammertrocknung: Professionelle Holzlieferanten verwenden Trockenkammern, um Holz unter kontrollierten Bedingungen zu trocknen. Dies beschleunigt den Prozess erheblich und ermöglicht eine präzisere Einstellung der Endfeuchte.
Die ideale Holzfeuchtigkeit für die Verarbeitung
Die entscheidende Größe für Arbeitsholz ist die Ausgleichsfeuchte. Das ist die Holzfeuchte, die sich bei einer bestimmten Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit langfristig einstellt. Für die meisten Innenanwendungen (Möbel, Türen, Fußböden) wird eine Holzfeuchte von 8 % bis 12 % angestrebt.
-
Möbelbau und Innenausbau: Hier sind Werte zwischen 8 % und 10 % ideal, da die Raumluftfeuchtigkeit in beheizten Innenräumen oft niedrig ist.
-
Außenbereich: Für Holz im Außenbereich, das der Witterung ausgesetzt ist, kann eine höhere Feuchtigkeit von 12 % bis 18 % akzeptabel sein, da es sich an die Umgebungsfeuchte anpassen wird.
Ein Holzfeuchtemessgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Feuchtigkeit präzise zu bestimmen. Messen Sie an verschiedenen Stellen des Holzstücks, um ein genaues Bild zu erhalten.
Tipps für die optimale Lagerung und Trocknung
-
Stapeln mit Leisten: Verwenden Sie immer trockene Leisten (mindestens 2-3 cm dick) als Abstandhalter zwischen den Holzlagen. Diese sollten direkt übereinander liegen, um das Holz nicht zu verziehen.
-
Enden versiegeln: Bei frischem Holz kann es hilfreich sein, die Stirnseiten mit spezieller Stirnholzversiegelung oder Wachs zu bestreichen. Dies verlangsamt die Trocknung an den Enden und reduziert die Gefahr von Rissen.
-
Sortieren nach Größe und Art: Lagern Sie Holz gleicher Art und Dicke zusammen, um die Übersicht zu behalten und die Trocknungsprozesse besser zu kontrollieren.
-
Geduld haben: Holztrocknung ist ein langsamer Prozess. Versuchen Sie nicht, ihn zu beschleunigen, da dies zu irreparablen Schäden am Holz führen kann.
Durch die Beachtung dieser Richtlinien stellen Sie sicher, dass Ihr Holz die perfekte Qualität für Ihre Projekte erreicht und Sie lange Freude an Ihren Werkstücken haben.

Kommentar hinzufügen
Kommentare