Die Neuzeit und die Spezialisierung
Mit dem Aufkommen der Manufakturen und später der industriellen Revolution veränderte sich die Rolle der Marktfahrer. Es gab nun mehr Waren, und der Handel wurde komplexer. Viele Marktfahrer spezialisierten sich auf bestimmte Produkte – vom Tuchhändler bis zum Gewürzkaufmann. Gleichzeitig entstanden feste Geschäfte in den Städten, was eine Konkurrenz für die reisenden Händler darstellte. Dennoch blieben Marktfahrer, insbesondere in ländlichen Gebieten, oft die einzige Quelle für bestimmte Waren.

Kommentar hinzufügen
Kommentare